Bewusst Essen Teller mit gegarten Gemüse - Conscious eating plate with cooked vegetables

Bewusst Essen für Allerbeste Gesundheit und Energie

Erfahre mehr über das ganzheitliche Konzept der bewussten Ernährung. Bewusst Essen bedeutet, das wir ausschliesslich Nahrungsmittel, Speisen und Getränke zu uns nehmen, die unser Körper wirklich braucht, verträgt und verwerten kann.

Bewusst Essen: Hör auf Deinen Körper

Zur GANZHEITLICHEN LEBENSWEISE gehört „Bewusst Essen“. Dein Körper spricht mit Dir, Du musst nur die Zeichen deuten, die er Dir schickt und danach die Nahrungsmittel, Speisen und Getränke für Deine Ernährung auswählen. Hier erfährst Du, worauf Du achten solltest. Manchmal hilft es auch mal eine Mahlzeit auszulassen oder nur ein kleines Süppchen zu essen. 

Bewusst Essen entsprechend Deiner aktuellen Verdauungskraft

Zur bewussten Ernährung gehört, dass Du Deine Verdauungskraft kennst. Du findest hier im Magazin einen SELBSTEST ZUR VERDAUUNGSKRAFT, den Du durchführen kannst und den Empfehlungen folgst. Du solltest in jedem Fall aber einen erfahrenen ganzheitlichen Arzt konsultieren, wenn Du nicht ganz gesund bist. 

Am Ende musst Du selbst ausprobieren, welche Nahrungsmittel und Gerichte am besten verträglich für Dich sind – vor allem Deine Essmenge und Menge an bestimmten Zutaten und die richtige Zubereitungsform. Mit Deiner Ernährung bist Du immer richtig, wenn Du ganz gesund bist und voller Energie. 

Bewusst Essen mit der Richtigen Zubereitung und Menge

Im nächsten Schritt checkst Du ab, welche Art der Zubereitung am besten für Dich geeignet ist. Leidest Du zum Beispiel unter Verdauungsbeschwerden, dann ist für Dich weich gekochtes Gemüse genau richtig. Rohkost von Salat und Gemüse ist bei guter Verdauungskraft angesagt, die idealerweise feingeraspelt sein sollte. 

Für eine bewusste Ernährung braucht es Achtsamkeit. Finde auch heraus, welches die richtige Essmenge für Dich ist und wieviel Du von den einzelnen Zutaten verträgst. Übermäßiges Essen ist der Hauptgrund für Verdauungsprobleme und Übergewicht.

Wie fühlst du dich nach dem Essen -How do you feel after eating?

Foto Pexels von Kaboompics.com: Wie fühlst Du Dich nach dem Essen?

Bewusst Essen: Wie fühlst Du Dich Nach dem Essen?

Wie fühlst Du Dich nach Deinem Essen? Diese entscheidende Frage kann Dir dabei helfen, zwischen richtigen und falschen Essen und Nahrungsmitteln für Dich zu unterscheiden. Deine Stimmung und Emotionen verraten Dir, welche Mahlzeit oder welches Getränk Deiner Gesundheit dient und welche Dir schaden. 

Du kannst die Reaktion direkt nach dem Essen (oder Trinken) oder einige Stunden später spüren. Manchmal dauert es 24-48 Stunden bis Du Dein Essen verdaut hast und etwas spürst. Dein Essen oder Dein Getränk sollte Dir Energie geben. Macht es Dich müde und energielos, war die Menge zu groß oder zu schwerverdaulich.

Bewusst Essen: fühle Welches Essen das Richtige für Dich ist?

Achte auf Deine Gefühle beim Essen und direkt danach. Wenn Du keinen Unterschied bemerkst, ist diese Mahlzeit für Dich in Ordnung. Wenn du Dich energetisiert fühlst, ist dieses Essen genau richtig für Dich. Treten Symptome auf oder kehren sie zurück, solltest Du das Essen besser meiden. 

Ein sehr deutliches Zeichen, dass Du Dein Essen nicht verträgst, ist eine sofortige Müdigkeit direkt nach dem Essen oder wenn Du nachts nicht richtig schläfst, weil Dir das Essen schwer und unverdaut immer noch im Magen liegt. Für die bewusste Ernährung empfehle ich ein Ernährungstagebuch.

Bewusst Essen: Iss nur was Du verdauen kannst

Die Beläge lagern sich nicht nur auf der Zunge ab, sondern auch im Darm. Über das Blut gelangen sie an Schwachstellen des Körpers wie kleinen Gelenken, Gefäßen und Herzklappen. Das führt zu Krankheiten wie Rheuma oder Herzinfarkte. Eine bewusste Ernährung bedeutet alles zu vermeiden, was Du nicht so gut verdauen kannst. Dazu zählen insbesondere komplexe Proteine und Kohlenhydrate, die wir in Milch und Milchprodukten sowie bei Getreide finden.

Ist Deine Zunge belegt?

Ein Blick auf Deine Zunge im Spiegel und Du weißt genau wie es um Deine Verdauungskraft steht und was Du am besten essen bzw. meiden solltest. Nach der Lehre des Ayurveda weist ein weißer Zungenbelag darauf hin, dass Du Dein Essen nicht vollständig verdaut hast. Schwerverdaulich sind vor allem komplexe Proteine wie die Kleberproteine vom Getreide oder Milchproteine vom Käse. Das gilt auch für komplexe Kohlenhydrat in Getreide und Stärke. Mit klaren Suppen und frischem Ingwer wird Deine Zunge wieder frei.

Deine Zunge verrät Deine Verdauungskraft 

Bewusst Essen: Lass auch Mal eine Mahlzeit aus

Es gibt Tage, da essen wir obwohl wir keinen Hunger haben oder die letzte Mahlzeit noch im Magen zwickt. Anstelle aus Gewohnheit zu essen, darfst Du ruhig eine Mahlzeit auslassen, sofern Du gesättigt bist und Dein Körper Dir signalisiert, dass er gerade kein Essen braucht. Lass einfach mal eine oder mehrere Mahlzeiten aus. 

Er braucht die Pause unter Umständen, um die vorangegangene Mahlzeit zu verdauen oder um sich anderweitig wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Ausnahme: Nicht bei Untergewicht. Bewusst Essen bedeutet, die Zeichen des Körpers zu deuten und sich nicht nur von seinen Wünschen und Leidenschaften leiten zu lassen.

Ein bisschen Hungern verbrennt Schlacken und stärkt Deine Verdauungskraft

Beim Hungern werden zu erst die Schlacken verbrannt, das Unverdaute, was sich im Darm, auf der Zunge, an kleinen Gefäßen oder Gelenken ablagert, wenn Du isst was Du nicht vollständig verdauen kannst. Danach wird überschüssiges Fett verbrannt. Bei starkem Übergewicht dürfen es auch 1-2 Tage sein, vorausgesetzt Du trinkst fleißig Wasser. 

Heißes Wasser unterstützt die Entschlackung und Fettverbrennung. Ein bisschen Hungern stärkt auch Deine Verdauungskraft, dass bedeutet, das sich die Zellen, die Deine Verdauungsenzyme und Säfte bilden, nach der Esspause wieder erholen und im Idealfall wieder mit voller Kraft arbeiten können. 

Teller mit 3 kleinen Möhren - Fasten für die Gesundheit - Plate with 3 small carrots - fasting for health

Foto Pexels von SHVETS production: Bewusst Essen bedeutet die Zeichen Deines Körpers zu deuten

Hinweise für eine Fehlernährung: Brainfog

Möglicherweise kennst Du den seltsamen Zustand geistiger Umnachtung, bei dem Du kurzzeitig nicht mehr richtig Denken kannst. Es fällt Dir sogar schwer, die richtigen Worte zu finden. Es fühlt sich so an, als ob Dein Kopf in Watte gepackt ist und Du eine große Glocke aufgesetzt hast, die Dich von der Außenwelt trennt. 

Wir nennen das Brainfog, als Folge von Fehlverdauung schwer verdaulicher Nahrungsmittel wie Käse und Getreide oder Fast Food. Mit etwas leicht verdaulicher Kost lässt sich dieser merkwürdige Zustand schnell beseitigen. Führe ein Nahrungsmitteltagebuch und meide, was Dich benebelt.

Bewusst Essen: Iss und Trink, was Dir Energie bringt

Die bewusste Ernährung ist darauf ausgerichtet, Lebensmittel, Speisen und Getränke, die Dir Energie rauben zu meiden und vorrangig das zu essen, was Dir Energie und Gesundheit bringt. Dazu gehören vor allem frisches gekochtes Gemüse und Getreidealternativen mit Gewürzen, frischen Kräutern und Obst, aber auch Fleischbrühen, wenn Du zum Beispiel einen Eisenmangel hast oder erschöpft bist. 

Aus ayurvedischer Sicht kann es manchmal aus gesundheitlichen Gründen notwendig sein, ein wenig Fleischbrühe, gekochtes Fleisch oder Meeresfisch in kleinen Mengen zu essen. Finde heraus, welches Essen Dir Energie bringt.